
Vergangene Veranstaltungen
Juni 2022
Kreatives Gestalten von digitalen Mustern In diesem «Making»-Kurs werden mit Hilfe der visuellen Programmierapp Pocket Code kleine kreative Designs und…
Find out more »Interaktive Geschichten mit Schleifen, Nachrichten und Objekten In diesem Kurs werden kleine Animationen und Geschichten erstellt, indem Schleifen und Nachrichten…
Find out more »September 2022
Grundlagen Making: Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten Freies Experimentieren, offene Lehr/-Lernräume, problembasierte Aufgaben und offenes Gestalten bilden die Voraussetzung…
Find out more »Von Internetphänomenen über Soziale Medien zu Virtual Reality im Unterricht Mediale und virtuelle Welten haben eine Sogwirkung und verleiten zum…
Find out more »Vielseitige Filmproduktion zum Aufbau fächerübergreifender Kompetenzen Neue Technologien und Geräte erlauben eine unkomplizierte Erstellung und Verbreitung von Filmen. Somit wird…
Find out more »Oktober 2022
Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft Eine informationstechnische Grundbildung ist für alle Schüler:innen wichtig. Neue Unterrichtskonzepte im Lehrplan 21…
Find out more »Programmierung einer interaktiven mobilen Spiele-App In diesem Kurs wird ein kleines interaktives Spiel erstellt, indem handyeigene Sensoren, wie Berührungssensor, Handyneigung…
Find out more »Herbsttagung und Barcamp des Zentrums Medienbildung und Informatik zu Digitalisierung, Schule und Maker Education Samstag, 29. Oktober 2022, 9 bis…
Find out more »Januar 2023
Grundlagen Making: Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten Freies Experimentieren, problembasierte Aufgaben und ein offenes Gestalten bilden die Voraussetzung für…
Find out more »März 2023
Bio-Tinkering ist eine kreative Art, sich mit MINT-Themen zu beschäftigen und technische Aufgaben durch Erleben, Experimentieren und Entdecken zu lösen.…
Find out more »