
Anstehende Veranstaltungen › PH Zürich
März 2024
Grundlagen Making: Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten Freies Experimentieren, problembasierte Aufgaben und ein offenes Gestalten bilden die Voraussetzung für…
Find out more »Praktische Einführung in den Umgang mit dem Lasercutter Mit dem Lasercutter können innert Minuten eigene Designs erstellt werden. In diesem…
Find out more »Fachübergreifender Einsatz von informatischen Problemlösestrategien Dekomposition, Mustererkennung, Abstraktion und Algorithmik – aber auch Kreativität – unterstützen den Problemlöseprozess. Computational Thinking…
Find out more »April 2024
Von programmierbaren Stickmaschinen zu genähten Stromkreisen Eine herkömmliche Stickmaschine, z.B. von Bernina, wie einen Roboter programmieren? Das ist möglich, indem…
Find out more »KI verstehen, begreifen und anwenden Viele Bereiche des Alltags werden von technischen Hilfsmitteln und Systemen unterstützt. Diese werden «intelligenter» und…
Find out more »Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft Eine informationstechnische Grundbildung ist für alle Schüler:innen wichtig. Neue Unterrichtskonzepte im Lehrplan 21…
Find out more »Mai 2024
Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in mediale und virtuelle Lebensräume im Sinne des…
Find out more »Kreative (digitale) und offene Projekte im Zyklus 1 gestalten Making, ein freies (digitales) Gestalten, ist bereits im Zyklus 1 möglich.…
Find out more »Juni 2024
Entwickeln von digitalen Kettenreaktionen Die Zürcher, Peter Fischli und David Weiss, haben 1987 in «Lauf der Dinge» eine faszinierende Kettenreaktion…
Find out more »September 2024
Grundlagen Making: Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten Freies Experimentieren, problembasierte Aufgaben und ein offenes Gestalten bilden die Voraussetzung für…
Find out more »