Biotinkering for Youth – Die Erprobungsphase hat begonnen
Die Aktivitäten, die in diesem Prozess entstanden sind, haben wir in der Woche vom 9. - 13. Mai in der Schule Winterthur Sennhof erprobt. Dieser Blogeintrag ist also ein kurzer Wochenbericht.
Viele praktische Beispiele als „Open Educational Resources“, kurz OER, für einen vielfältigen “Maker”-Unterricht in einer medialen, digitalen oder fächerintegrativen Art und Weise.
Aktuelle Beiträge, Wissenswertes oder spannende Inhalte zum Projekt “Making im Unterricht”.
Online Kurse und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Lehrpersonen rund um das Thema “Making”.
Die Aktivitäten, die in diesem Prozess entstanden sind, haben wir in der Woche vom 9. - 13. Mai in der Schule Winterthur Sennhof erprobt. Dieser Blogeintrag ist also ein kurzer Wochenbericht.
Der zweite Kurs zu den Grundlagen Making wurde am 04. Mai von 13:30 - 17:00 durchgeführt. Dieses Mal waren 14 Lehrpersonen beteiligt.
Aktuell gibt es keine Woche, in der wir nicht in unterschiedlichen Veranstaltungen mit Making-Angebote (online und vor Ort) dabei sind.
Am 05. und 06. April 2022 wurden die ersten Schulerprobungen mit Schülern und Schülerinnen der 7. Klasse Schule Leutschenbach durchgeführt.
Als Open Educational Resources (kurz OER) werden freie Lern- und Lehrmaterialien mit einer offenen Lizenz wie etwa Creative Commons oder GNU General Public License bezeichnet.
[mailpoet_form id=”3″]
Click here to change this text