Making hat unendlich viele Gesichter, welche sich auch im Programm der Fachtagung «Making&more: gemeinsam Lernen gestalten» zeigten.
Kategorie: Press
Artikel “Textiles Gestalten im Sinne der Maker Education” Werkspuren
Artikel Werkspuren, Heft 3/2022, Nummer 167, S. 50-51. Textiles Gestalten im Sinne der Maker Education MUSTER UND E-TEXTILIEN
«Making & more» – eine Tagung mit zwei Gesichtern
Die Herbsttagung «Making & more» des Zentrums für Medienbildung und Informatik wird mit einem neuen Format überraschen: Die Fachtagung «Making» und das Barcamp «Gemeinsam Lernen gestalten» finden parallel statt. Die Verbindung der beiden Formate ermöglicht einen interaktiven Austausch zu kollaborativem, interdisziplinärem und digitalem Lernen.
Premiere des Videos “Making im Unterricht” – DIZH
Projektvorstellung "Making im Unterricht" - Grundlagenmodul & Bio-Tinkering
Beitrag Akzente: Teilhabe in der digitalen Gesellschaft
Im Akzente Heft – Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich – wurde Making im Zuge der Sommertagung des Zentrums Bildung im Digitalen Wandel am 25. August 2022 präsentiert.
Artikel “Making im Unterricht” Werkspuren
Artikel im Werkspuren, Heft 2/2022, Nummer 166, S. 61, Making im Unterricht
Neue Veröffentlichung: Exploring Making in Schools: A Maker-Framework for Teachers in K12
Bernadette Spieler, Tobias M. Schifferle, Manuela Dahinden ABSTRACTIn recent years, the Maker movement has surged in popularity and has become attractive for didactic research. Exploration, creativity, open learning spaces, and problem-orientation are the foundations for successful Maker-Education. While the relevance of Making in higher education is slowly being recognized, it is still unchartedterritory for most...
Neue Weiterbildungen zu “Making im Unterricht”
Nach ersten Erprobungen mit Lehrpersonen der Stadt Zürich im Frühjahr 2022 können ab Herbst 2022 alle Lehrpersonen (Zyklus 2/3) mit verschiedenen Werkzeugen und Methoden faszinierende Aktivitäten für den Unterricht ausprobieren
Akzente Heft: Im Unterricht basteln, tüfteln, erforschen – analog und digital
Im Akzente Heft - Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich - wurde unser Artikel zu Making am 25. Mai 2022 veröffentlicht.
Blog Schulführung: Making
Die Digitalisierung und die damit verbundene Veränderung der Arbeitswelt erfordern vielseitige Kompetenzen: vom (digitalen) Gestalten über die Aneignung einer flexiblen und informatischen Denkweise bis hin zur Affinität zu Tools und Medien.
- 1
- 2