FabLearn – Konferenz

FabLearn Europe/MakeEd 2022!

 

Ende Mai 2022 konnten wir an der internationalen Konferenz FabLearn/MakeEd 2022 “Informatik, Design and Making in Education”, die vom VIA University College und der Universität Aalborg ausgerichtet wurde, teilnehmen. Die Konferenz fand vom 30. bis 31. Mai 2022 im schönen Kopenhagen / Dänemark, statt.

Die zweitägige Konferenz brachte internationale Forscher:innen, Pädagog:innen, Designer:inen und politische Entscheidungsträger:innen zusammen, um Ideen, bewährte Praktiken und Ressourcen zu verbreiten, die das Empowerment von Kindern im Kontext von Informatik, Design und Maker in der Bildung unterstützen. Dabei geht es vor allem um die Positionierung der eigenen Arbeit, die sich auf die Bildung von Kindern und Jugendlichen (K-12, 5-18 Jahre) auswirkt, einschliesslich der Lehrer:innenausbildung und der sozialen Bildung (Pädagogik), sowie um nicht-formale und informelle Initiativen, die sich an Kinder und ihre Erzieher:innen richten.

Das diesjährige Konferenzthema war MakerSPACE\\SPACEmaking: Raum schaffen für die Verknüpfung von Informatik, Design und Gestaltung im Klassenzimmern .

FabLearn Europe / MakeEd begrüsste Einreichungen aus verschiedenen Bereichen und Disziplinen.

Das Team der PHZH und des Plant Science-Center war mit Bernadette und Manuela vertreten.
Von folgenden Highlights können wir berichten:

1. FieldTrip to Future Classroom Lab at University College Copenhagen (KP)

Das Future Classroom Lab (FCL) befindet sich am University College Copenhagen und ist Teil des European Schoolnet. Ziel des Future Classroom Lab ist es zu erforschen, wie Technologie die pädagogische Praxis in Schulen herausfordern und zur Entwicklung neuer Lehr- und Lernumgebungen beitragen kann. Das FCL bezeichnet sich selbst als experimentelles Lernlabor, weil es gemeinsam mit Schüler:innen, Studierenden, Lehrer:innen, Pädagog:innen und der Schulverwaltung erforscht, wie Schulen neue und kreative Wege zum Lernen und Lehren in der Zukunft entwickeln können.

Das Lab hat uns der beindruckt. Neben einen BreakerSpace, einer Lego-Ecke gab es sogar eine komplette E-Sports-Einrichtungen.

Eintrücke vom FCL:

Gemeinsam durften wir auch selbst “Machen” indem wir eine Storm-P-Machine im Team bauten:

Click here to change this textEinen ähnlichen Maker-Kurs zum Schnuppern, wird es an der PHZH ab Frühjahr 2023 geben. Schau doch vorbei: https://phzh.ch/making

2.  Präsentieren unseres Work-In-Progress Papers:

Exploring Making in Schools: A Maker-Framework for Teachers in K12

  3. Poster Session: The ”Making at School” Project & Demo

Ein Stand bietete uns die Möglichkeit, das Planungstool “Making im Unterricht” nochmals zu Demonstrieren und Feedback zu bekommen. Zusätzlich wurden verschiedene ETextiles und digitale Muster gezeigt.

 

4. Panel session: Pedagogical perspectives on makerspaces in practice

Am zweiten Tag wurden wir eingeladen am Panel mitzudiskutieren. Folgende Fragen wurden besprochen:

  • Dear Panel, each of you please start sharing a situation from your practice/research that shows why making in education makes sense
  • Can you provide us with an example from your practice where you were in a pedagogical dilemma?
  • Can you give an example that your practice was informed by theory/methods
  • How does making fit into ordinary school / education thinking and organization? What are the hinderances and possibilities? How do you tackle these/exploit them?