Die zweite Fachtagung zum Thema «Making im Unterricht» stellte Lernsettings in verschiedenen Fächern und Disziplinen vor und ordnete sie wissenschaftlich ein. Gleichzeitig wurde an der PH Zürich ein Makerspace eröffnet.
Author: Bernadette Spieler (Bernadette Spieler)
2. Fachtagung PHZH “Making & more” – 5. Juli 2023
Die Fachtagung «Making & more» ermöglicht ein aktives Eintauchen in die aktuellen Making-Projekte der PH Zürich. An der Tagung wird der PHZH-Makerspace lanciert und es werden Ergebnisse des DIZH-Projekts «Making im Unterricht» präsentiert. Zusätzlich können Workshops rund um das Thema Making, wie BioTinkering, phänomenales Tüfteln in NMG oder zum Projekt «iMake-IT» besucht werden. Beim anschliessenden Apéro steht der Austausch im Vordergrund.
Open Educational Resources im Projekt “Making im Unterricht”
Alle Ressourcen welche im Zuge des Projektes erstellt werden, werden im PHZH OpenIlias zur Verfügung gestellt. Insgesamt sollen 5 Kurse entstehen.
Making im Unterricht: Eine Revolution in der Lehr- und Lernkultur
Der Begriff "Making" hat in den letzten Jahren immer mehr an Bekanntheit gewonnen und ist mittlerweile auch im Schulumfeld weit mehr als nur ein Schlagwort. Es handelt sich um eine pädagogische Bewegung, die die Art und Weise, wie wir lernen und lehren, nachhaltig verändern könnte.
Gemeinsames Arbeiten an “MakerBoards”
Laut Beschreibung dienen Maker-Boards als Inspirationsquelle.
Make a Makerspace – Hochschule macht Making
Mit Making regen Lehrpersonen durch handlungsorientierte Projekte und kreative Designprozesse das Interesse der Schüler:innen an. Ein Makerspace ist ein hierfür konzipierter Raum und stellt Infrastruktur und Materialien bereit.
Digitale Muster an der Schule Milchbuck und Leutschenbach
Die Idee von digitalen Mustern, welche mit einer Stickmaschine umgesetzt werden, ist nicht neu. Das in Wien ansässige Projekt TurtleStitch hat diese Idee bereits 2015 vorgestellt, und auch die Maker-Bewegung ist auf diese Möglichkeiten aufmerksam geworden. Mit der Entwicklung von verschiedenen Physical Computing Produkten kann digitale Mode auch tragbar und interaktiv werden. Zum Beispiel können...
Jahresbericht PHZH 2022
Im Zuge des Jahresberichtes der Pädagogischen Hochschule Zürich konnte auch das Projekt "Making im Unterricht" im Zuge von "Schule im Wandel" in einem kurzen Video von Bernadette Spieler präsentiert werden.
3. Beiratssitzung, 05. April 2023
Am 5.April 2023 fand das 3 Beiratstreffen online statt. Es wurden vor allem Themen rund um Making & NMG sowie Integration Makerspaces in den Hochschulalltag besprochen,
Lasercutter Projekte an den Schulen Lachenzelg, Rühmlang, Milchbuck und Leutschenbach
In den letzten Jahren sind Lasercutter in Grössen und Preisen verfügbar geworden, welche auch für Schulen interessant sein können, wenn sie auch noch wenig verbreitet sind (z.B. Flux Beamo oder Makeblock Laserbox).