Summer-School im Makerspace

Neue Horizonte im Bildungsbereich: Ein Rückblick auf die Sommer School 2024 im Makerspace der PH Zürich

Am 3. Juli 2024 öffnete der Makerspace der Pädagogischen Hochschule Zürich, im Lernatelier LAD U6, seine Türen für die Sommer School 2024. Diese Initiative bot Studierenden aus aller Welt die Möglichkeit, sich in einer innovativen Lernumgebung mit den Grundlagen und Anwendungen von Maker-Education auseinanderzusetzen.

Interkultureller Austausch und kreative Herausforderungen

Die Sommer School zeichnete sich durch eine reiche Vielfalt an Teilnehmenden aus, die ihre unterschiedlichen kulturellen Hintergründe und Perspektiven einbrachten. Diese Diversität bereicherte den Kurs, indem sie einen fruchtbaren Boden für den Austausch von Ideen und Erfahrungen schuf. Die Studierenden wurden nicht nur in die Grundprinzipien des Maker-Ansatzes eingeführt, sondern auch herausgefordert, ihr Wissen in praktischen „Maker-Challenges“ umzusetzen. Diese kurzen, intensiven Projekte förderten die Kreativität, Teamarbeit und das problemlösende Denken – Schlüsselkompetenzen in der modernen Bildung.

“So möchten wir 2044 leben”

Das Highlight des Workshops war das Abschlussprojekt mit dem Thema „So möchten wir 2044 leben“. Diese Aufgabe erforderte von den Studierenden, nicht nur ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch ihre Vorstellungen von der Zukunft kreativ und kritisch zu reflektieren. In Teams arbeiteten sie daran, Prototypen zu entwerfen, die ihre Visionen für das Jahr 2044 darstellten. Diese Projekte reichten von nachhaltigen Wohnkonzepten (wohnen auf kleinen Inseln, Wege zwischen Wolkenkratzer) über dystopische Zukunftsentwicklungen (Überwachungssysteme) bis hin zu praktischen Automaten für mehr Nachhaltigkeit.

Die Prototypen wurden am Ende des Kurses in Form eines 1-minütigen “Elevator-Pitch” präsentiert. Dies bot den Studierenden eine Plattform, um wertvolles Feedback zu erhalten.

Bildung im Wandel – Die Rolle des Makerspaces

Der Makerspace der PH Zürich erwies sich als idealer Ort für diese Art von Bildungsinitiative. Er bot den Studierenden die notwendigen Ressourcen, um ihre Ideen von der Konzeption bis zur Realisierung zu entwickeln. Mehr als nur ein Raum mit Werkzeugen, förderte der Makerspace eine Kultur des Experimentierens und des angstfreien Ausprobierens.

Diese Erfahrung unterstrich die Bedeutung der Maker-Education als zentralen Bestandteil der Lehrer:innenausbildung. Sie bereitet angehende Pädagog:innen darauf vor, innovative Lehrmethoden zu erkunden und anzuwenden, die Schüler:innen aktiv einbeziehen und zum kritischen Denken anregen.

Mit solchen Programmen setzt die PH Zürich neue Massstäbe für die Bildung im 21. Jahrhundert und zeigt, wie wir durch kreatives Denken und technologische Integration eine bessere Zukunft gestalten können.


Eindrücke aus der Summer School 2024