Grundlagen Making: Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten Freies Experimentieren, problembasierte Aufgaben und ein offenes Gestalten bilden die Voraussetzung für «Making» im Unterricht. Im ersten Teil des Kurses erwerben die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um diese Art des Unterrichtens vorzubereiten und erstellen selbst ein kreatives Making-Projekt im MakerSpace. Zur eigenen Erprobung im Unterricht steht optional...
Schlagwort: making
Lasercutter 1×1
Ein Kurzbericht mit Links und Bildern zu unserem Lasercutter 1x1 Kurs im Rahmen von Making im Unterricht.
Fachtagung “Making&more: gemeinsam Lernen gestalten” (DIZH-Beitrag)
Making hat unendlich viele Gesichter, welche sich auch im Programm der Fachtagung «Making&more: gemeinsam Lernen gestalten» zeigten.
Making & more: gemeinsam Lernen gestalten
Herbsttagung und Barcamp des Zentrums Medienbildung und Informatik zu Digitalisierung, Schule und Maker Education Samstag, 29. Oktober 2022, 9 bis 16.45 Uhr Die Digitalisierung und die damit verbundenen Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern vielseitige Kompetenzen: vom digitalen Gestalten über die Aneignung einer flexiblen und informatischen Denkweise bis hin zur Affinität für Tools und digitale Medien....
Artikel “Textiles Gestalten im Sinne der Maker Education” Werkspuren
Artikel Werkspuren, Heft 3/2022, Nummer 167, S. 50-51. Textiles Gestalten im Sinne der Maker Education MUSTER UND E-TEXTILIEN
«Making & more» – eine Tagung mit zwei Gesichtern
Die Herbsttagung «Making & more» des Zentrums für Medienbildung und Informatik wird mit einem neuen Format überraschen: Die Fachtagung «Making» und das Barcamp «Gemeinsam Lernen gestalten» finden parallel statt. Die Verbindung der beiden Formate ermöglicht einen interaktiven Austausch zu kollaborativem, interdisziplinärem und digitalem Lernen.
Making im Unterricht: (Digitales) Basteln, Erforschen und Tüfteln
Grundlagen Making: Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten Freies Experimentieren, offene Lehr/-Lernräume, problembasierte Aufgaben und offenes Gestalten bilden die Voraussetzung für «Making» im Unterricht. Im ersten Teil des Kurses erwerben die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um diese Art des Unterrichtens vorzubereiten und erstellen selbst ein kreatives Making-Projekt mit Bastel- und Alltagsgegenständen. Zur eigenen Erprobung im...
Premiere des Videos “Making im Unterricht” – DIZH
Projektvorstellung "Making im Unterricht" - Grundlagenmodul & Bio-Tinkering
Beitrag Akzente: Teilhabe in der digitalen Gesellschaft
Im Akzente Heft – Das Magazin der Pädagogischen Hochschule Zürich – wurde Making im Zuge der Sommertagung des Zentrums Bildung im Digitalen Wandel am 25. August 2022 präsentiert.
Artikel “Making im Unterricht” Werkspuren
Artikel im Werkspuren, Heft 2/2022, Nummer 166, S. 61, Making im Unterricht