Von Internetphänomenen über Soziale Medien zu Virtual Reality im Unterricht
Mediale und virtuelle Welten haben eine Sogwirkung und verleiten zum Eintauchen. Die Teilnehmenden erleben diese Faszination aus verschiedenen Blickwinkeln, um Elemente davon in den Unterricht integrieren zu können.
Ziele
- einen Einblick in mediale und virtuelle Lebensräume im Sinne des LP21 erhalten
- ihr eigenes Medienbewusstsein und ihre Mediennutzung reflektieren
- mediale und virtuelle Räume im Alltag beurteilen
- Internetphänomene, Trends und mögliche Risiken kennenlernen
Inhalte
Was passiert, wenn sich das «analoge» Leben wie die Online-Welt verhält? Welche Möglichkeiten gibt es, virtuelle Welten zu erleben und sich dort zu vernetzen, zu spielen, zu diskutieren und zusammenzuarbeiten?
- Mediale Räume: Medien-Ethik, Fake News, verlässliche Quellen etc.
- Virtuelle Räume: Gaming-Kultur, Soziale Medien, Messenger, virtuelle Identitäten etc.
- Phänomene im Internet: Bots, Apps, Video-Plattformen, Trends, Influencer etc.
- Regeln, Normen und Werte im Umgang mit Medien
Dieses Modul soll dabei unterstützen, sich im Sinne des Lehrplan 21 in medialen und virtuellen Lebensräumen orientieren zu können und Verflechtungen / Wechselwirkungen zwischen physischer Umwelt, medialen und virtuellen Lebensräumen zu erkennen.
Das Modul hat einen Workload von 30 h.
Die Teilnehmer:innen verfügen über grundlegende Medien, Informatik- und Anwendungskompetenzen und haben Interesse, ihr Fachwissen zu erweitern.
Arbeitsweise
- Online- und Präsenzveranstaltungen sowie Fernlernen
- Gruppen- und Einzelarbeiten, Inputs, Projektpräsentationen
Dieses Modul besteht aus zwei Kursteilen:
1. Teil: Schwerpunkt Fachwissen aufbauen
2. Teil: Fokus auf Unterricht (Methodik und Didaktik)
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, auch nur einen Kursteil (15 h) zu besuchen. Bitte melden Sie sich unter digitalebildung@phzh.ch.
Hinweise
Sie benötigen einen persönlichen Laptop mit folgenden Anforderungen:
- Betriebssystem MacOS (mindestens Catalina 10.15) oder Windows (ab Version 10) und WLAN-fähig
- folgende Programme müssen installiert sein: Chrome und/oder Firefox
Das Angebot wird vom VSA Zürich subventioniert. Für Lehrpersonen von privaten oder ausserkantonalen Schulen belaufen sich die Kosten auf CHF 850.
Lektionen
Datum/Zeit | Raum | Dozent:in |
---|---|---|
Mittwoch, 4.10.2023, 14–17.30 Uhr | LAA-K021 | Tobias M. Schifferle, Janine Trütsch |
Mittwoch, 1.11.2023, 18–19.30 Uhr | Online | Tobias M. Schifferle, Janine Trütsch |
Mittwoch, 8.11.2023, 14–17.30 Uhr | LAA-L020 | Tobias M. Schifferle, Janine Trütsch |
Mittwoch, 6.12.2023, 18–19.30 Uhr | Online | Tobias M. Schifferle, Janine Trütsch |