
Vergangene Veranstaltungen
Oktober 2022
Themenreihe Digitaler Wandel in Schule und Gesellschaft Eine informationstechnische Grundbildung ist für alle Schüler:innen wichtig. Neue Unterrichtskonzepte im Lehrplan 21…
Find out more »Programmierung einer interaktiven mobilen Spiele-App In diesem Kurs wird ein kleines interaktives Spiel erstellt, indem handyeigene Sensoren, wie Berührungssensor, Handyneigung…
Find out more »Herbsttagung und Barcamp des Zentrums Medienbildung und Informatik zu Digitalisierung, Schule und Maker Education Samstag, 29. Oktober 2022, 9 bis…
Find out more »Januar 2023
Grundlagen Making: Kreative (digitale) und offene Projekte gestalten Freies Experimentieren, problembasierte Aufgaben und ein offenes Gestalten bilden die Voraussetzung für…
Find out more »März 2023
Bio-Tinkering ist eine kreative Art, sich mit MINT-Themen zu beschäftigen und technische Aufgaben durch Erleben, Experimentieren und Entdecken zu lösen.…
Find out more »Fachübergreifender Einsatz von informatischen Problemlösestrategien Informatisches Denken ist eine grundlegende Fähigkeit für alle, nicht nur für Informatiker:innen. Mit Computational Thinking…
Find out more »Fachwissen erweitern, Programmierunterricht weiterentwickeln Das Erlernen von Programmierkompetenzen braucht bekanntlich Zeit und Übung. Mit jeder gelösten Aufgabe und jedem behobenen…
Find out more »April 2023
Von programmierbaren Stickmaschinen zu genähten Stromkreisen Eine herkömmliche Stickmaschine, z. B. von Bernina, wie einen Roboter programmieren? Das ist möglich…
Find out more »Mai 2023
Praktische Einführung in den Umgang mit dem Lasercutter Mit dem Lasercutter können innert Minuten eigene Designs erstellt werden. In diesem…
Find out more »September 2023
KI verstehen, begreifen und anwenden Viele Bereiche des Alltags werden von technischen Hilfsmitteln und Systemen unterstützt. Diese werden «intelligenter» und…
Find out more »