Die Fachtagung «Making & more» ermöglicht ein aktives Eintauchen in die aktuellen Making-Projekte der PH Zürich. An der Tagung wird der PHZH-Makerspace lanciert und es werden Ergebnisse des DIZH-Projekts «Making im Unterricht» präsentiert. Zusätzlich können Workshops rund um das Thema Making, wie BioTinkering, phänomenales Tüfteln in NMG oder zum Projekt «iMake-IT» besucht werden. Beim anschliessenden Apéro steht der Austausch im Vordergrund.
Schlagwort: biotinkering
Biotinkering for Youth – Die Erprobungsphase geht weiter
In einer zunehmend technologie-orientierten Welt wird es immer wichtiger, junge Menschen für Wissenschaft und Technik zu begeistern. Das innovative Projekt Biotinkering mit seinen verschiedenen Aktivitäten kann dies erreichen. Unsere Aktivität «TreeKI» fand kürzlich wieder am Hönggerberg statt (6.7.2023). Während vier Stunden erfuhren die 16-17 jährigen Schüler:innen der Kantonsschule Rychenberg mehr über Künstliche Intelligenz, wie diese «trainiert wird» und «Bilder erkennt».
Bio-Tinkering im Klassenzimmer: Digitale und kreative Kompetenzen fördern
Bio-Tinkering ist eine kreative Art, sich mit MINT-Themen zu beschäftigen und technische Aufgaben durch Erleben, Experimentieren und Entdecken zu lösen. In dieser Weiterbildung lernen Lehrpersonen sehr praxisorientiert solche Bio-Tinkering-Aktivitäten anzuleiten und zu begleiten – und insbesondere lernen die Teilnehmenden konkrete Beispiele sowie Materialien kennen. Kontakt: mdahinden@ethz.ch Anmeldung unter: https://www.weiterbildung.uzh.ch/whp/programme/kurs/s/bio-tinkering-im-klassenzimmer
Biotinkering for Youth – Die Erprobungsphase hat begonnen
Die Aktivitäten, die in diesem Prozess entstanden sind, haben wir in der Woche vom 9. - 13. Mai in der Schule Winterthur Sennhof erprobt. Dieser Blogeintrag ist also ein kurzer Wochenbericht.
Kick-Off Event “Making im Unterricht”
Die Veranstaltung wurde kurzfristig in den virtuellen Raum verlegt. An diesem Event konnten am Projekt interessierte Lehrpersonen Maker-Luft schnuppern.
Biotinkering
Das Zürich-Basel Plant Science Center entwickelt im Rahmen des DIZH Innovationsprogrammes “Making im Unterricht” Workshops für Lehrpersonen zu Biotinkering.