Die erste Weiterbildung zum Thema «Grundlagen Making» konnte am Mittwoch, 03. März 2022 am libs-Standort Leutschenbach mit 13 Lehrpersonen der Stadt Zürich erfolgreich durchgeführt werden.
Kategorie: Blogartikel
Wahlmodul “Making im Unterricht” Primarstufe
m Wahlmodul «Making im Unterricht» im Studiengang Primarstufe ging es um kreatives digitales und analoges Gestalten sowie um das Erlernen und Fördern von innovativen Lösungsprozessen.
Tag der Lehre 2022
In diesem Jahr fand das Event von 27. - 28.01 online unter dem Titel «Präsent abwesend: Präsenz in digitalen und physischen Lernsettings» statt.
Kick-Off Event “Making im Unterricht”
Die Veranstaltung wurde kurzfristig in den virtuellen Raum verlegt. An diesem Event konnten am Projekt interessierte Lehrpersonen Maker-Luft schnuppern.
Zwei spannende Beiträge der Online-Dialogreihe ZBDW
Digitalisierung verändert den Bildungsbereich auf verschiedene Art und Weise und betrifft Individuen ebenso wie Organisationen, Institutionen und die Gesellschaft als Ganzes.
Biotinkering
Das Zürich-Basel Plant Science Center entwickelt im Rahmen des DIZH Innovationsprogrammes “Making im Unterricht” Workshops für Lehrpersonen zu Biotinkering.
Werkstatt & Atelier TTG
Matthias Schraner - technisches Gestalten Sek 1 und Irene Bürge Willemse bzw. Viviane Liebherr - textiles Gestalten Primarstufe geben uns nicht nur einen Einblick in ihre Werkstätten und Ateliers sondern auch in ihre Lehrpläne und tragen somit zu unserer Definition eines "Maker-Mindsets" bei.
Kick-off-Meeting Beirat
Am 11.November von 13-15 Uhr wurde das erste Beiratstreffen ausgerichtet.
Stick-Tage
Die programmierbare Stickmaschine - das neue Lieblingsspielzeug am ZMI. Mit der App "Embroidery Designer" (Play Store/Android) bzw. die Bausteine dazu sind auch in der iOS-Version zu finden (Pocket Code) können viele tolle Muster - zuerst designed - dann programmiert - dann gestickt werden.
Projekt Kick-Off Meeting
Am 7.Oktober 2021 traf sich das Projektkonsortium der PH Zürich, Universität Zürich und Plant Science Center (UZH/ETH Zürich) erstmals zum gemeinsamen Kick-Off Meeting.