Im Jahr 2021 feierte Catrobat das 11-jähriges Bestehen mit einer Online-Konferenz am 24. September 2021. Teil dieser Konferenz war auch eine DACH Teacher-Panel zum Thema Maker Education.
Kategorie: Blogartikel
Weiterbildung “Making im Unterricht: Wie kann das gelingen?”
Am 16.September 2021 wurde der Schnupperkurs "Making im Unterricht: Wie kann das gelingen? - Kreative offene Projekte im Unterricht gestalten" erstmals mit Lehrpersonen an der PH Zürich durchgeführt.
Fachgruppe an der Rigi-Tagung 2021
Am 26. - 27.August 2021 fand die Rigitagung "Medien und Informatik" 2021 auf der Rigi statt.
“Maker Space” in Leutschenbach
Wir freuen uns sehr, das Schulamt der Stadt Zürich als Praxispartner in unserem Projekt dabei zu haben.
Nachlese: Online-Fortbildung: 03.11.2020 “ShowRoom” – so funktioniert “Schule Digital”
Gemeinsam erkunden wir die Möglichkeiten, die digitale Technik und Tools im Unterricht bieten.
Nachlese: Fortbildungsreihe – Modul 6: “Präsentation der Praxisarbeiten”
Das Abschlussmodul widmete sich den Ergebnissen der Praxisarbeiten.
Nachlese: Online-Fortbildung: 05.11.2020 “Digitale Medien Definition und Bedeutung für die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen”
Ziel: Im Vortrag wurde die Geschichte der Medien vorgestellt und daraus die Bedeutung und Besonderheiten von Digitalen Medien für insbesondere junge Menschen, aber auch für unsere digitale Gesellschaft herausgearbeitet. Daraus ergibt sich eine wichtige Haltung für Pädagogen und Pädagoginnen. Außerdem werden kurz Methoden angerissen, wie man diese Haltung darstellen und nutzen kann. Materialien zur Fortbildung...
Nachlese: Fortbildungsreihe – Modul 5: “Einsatz von digitalen Medien im Schulalltag”
Handlungsorientiert und praxisnah werden ausgewählte Werkzeuge, wie Lernsoftware, Lernapps, Audience Response Systeme (ARS), Gamification und GBL Ansätze dargestellt.
Nachlese: Online-Fortbildung: 08.10.2020 “Möglichkeiten von DistanceTeaching”
Ziel: Grundfunktionen von Videokonferenztools. Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten von internen und externen Tools um Ihre Lehre interaktiv zu gestalten. Ferner Möglichkeiten Online-Tools Schüler*innen zu vermitteln und selbstständig in Gruppen virtuell zusammen zu arbeiten. Des weiteren bekommen die Teilnehmenden ein Verständnis für Datenschutz im Sinne der DSGVO und Datenschutz nach aktuellen Stand...
Nachlese: Fortbildungsreihe – Modul 4: “Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht Freie Bildungsmedien / OER”
Dieses Modul vermittelt Grundlagen (Basis!) des Urheberrechtsgesetzes in Deutschland und über die Möglichkeiten von Lizenzierungen für eigenes Lehrmaterial.