Digitalisierung verändert den Bildungsbereich auf verschiedene Art und Weise und betrifft Individuen ebenso wie Organisationen, Institutionen und die Gesellschaft als Ganzes.
Kategorie: Blogartikel
Biotinkering
Das Zürich-Basel Plant Science Center entwickelt im Rahmen des DIZH Innovationsprogrammes “Making im Unterricht” Workshops für Lehrpersonen zu Biotinkering.
Werkstatt & Atelier TTG
Matthias Schraner - technisches Gestalten Sek 1 und Irene Bürge Willemse bzw. Viviane Liebherr - textiles Gestalten Primarstufe geben uns nicht nur einen Einblick in ihre Werkstätten und Ateliers sondern auch in ihre Lehrpläne und tragen somit zu unserer Definition eines "Maker-Mindsets" bei.
Kick-off-Meeting Beirat
Am 11.November von 13-15 Uhr wurde das erste Beiratstreffen ausgerichtet.
Stick-Tage
Die programmierbare Stickmaschine - das neue Lieblingsspielzeug am ZMI. Mit der App "Embroidery Designer" (Play Store/Android) bzw. die Bausteine dazu sind auch in der iOS-Version zu finden (Pocket Code) können viele tolle Muster - zuerst designed - dann programmiert - dann gestickt werden.
Projekt Kick-Off Meeting
Am 7.Oktober 2021 traf sich das Projektkonsortium der PH Zürich, Universität Zürich und Plant Science Center (UZH/ETH Zürich) erstmals zum gemeinsamen Kick-Off Meeting.
DACH Teacher Panel “Maker Education”
Im Jahr 2021 feierte Catrobat das 11-jähriges Bestehen mit einer Online-Konferenz am 24. September 2021. Teil dieser Konferenz war auch eine DACH Teacher-Panel zum Thema Maker Education.
Weiterbildung “Making im Unterricht: Wie kann das gelingen?”
Am 16.September 2021 wurde der Schnupperkurs "Making im Unterricht: Wie kann das gelingen? - Kreative offene Projekte im Unterricht gestalten" erstmals mit Lehrpersonen an der PH Zürich durchgeführt.
Fachgruppe an der Rigi-Tagung 2021
Am 26. - 27.August 2021 fand die Rigitagung "Medien und Informatik" 2021 auf der Rigi statt.
“Maker Space” in Leutschenbach
Wir freuen uns sehr, das Schulamt der Stadt Zürich als Praxispartner in unserem Projekt dabei zu haben.